1. Vorsitzende / Schriftführerin |
Elke Vredenborg
Milchstraße 7A 26441 Jever Telefon: 04461 / 72249 E-Mail: elke@vredenborg.de |
![]() |
stellv. Vorsitzende |
Gertrud Bunjes
Dorfstraße 1 26441 Jever Telefon: 04461/ 7432716 E-Mail: gertrud.bunjes@spd-cleverns-moorwarfen.de |
![]() |
Die Präsidentin des niedersächsischen Landtages, Frau Dr. Gabriele Andretta, hat die Einladung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Jever angenommen und war am Montag, den 20.09.2021 in Jever zu Gast.
Zu Beginn des Besuches war Frau Dr. Andretta im Anton-Günther-Saal des Rathauses. Sie wurde von Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft und dem Bürgermeister bei einer kleinen Kaffeetafel begrüßt und hat sich in das "Goldene Buch" der Stadt eingetragen.
Anschließend wurde ein von Frau Prof. Dr. Sander vorbereiteter Rundgang durch das Schloss durchgeführt.
Zum Abschluss gab es einen Empfang mit Grußworten und Vortrag von Frau Dr. Andretta zum Thema: "Warum wir gerade jetzt auf Gleichberechtigung beharren müssen und was wichtig ist, um mehr Frauen für politische Ämter zu gewinnen."
Liebe Genossin,
liebe AsF Freundin,
Das erste Vierteljahr geht zu Ende und normalerweise würden wir auf einige Veranstaltungen zurückschauen können. Die Corona Pandemie verhindert leider immer noch persönliche Treffen, was wir alle sehr vermissen.
Unser traditionelles Frauenkino konnte leider nicht stattfinden. Am 04.03.3021 haben wir uns mit dem Ehepaar Döring vor dem Kino getroffen und einen Strauß Rosen sowie einen Präsentkorb überreicht. Mit den Gleichstellungsbeauftragen der Stadt, Ivonne Loers, sowie des Landkreises Friesland, Elke Rohlfs-Jacob, wurde die Organisation eines Frauenkinos verabredet, sobald das Kino wieder geöffnet werden kann.
Am 08.03.2021, dem "Internationalen Frauentag, haben wir für uns Neuland betreten und zu einem digitalen Empfang mit dem Thema "Mehr Frauen in die Parlamente“ eingeladen. Es wurde rege diskutiert und auch mit einem Gläschen Sekt zugeprostet.
Am 10.03.2021 fand der "Equal Pay Day” oder der "Tag der Entgeltgleichheit statt. Auch zu diesem Thema hätten wir gerne eine Aktion durchgeführt, mussten es aber bei einer Pressemitteilung belassen.
Für den 12.03.2021 hatten wir unsere Landtagspräsidentin Gabriele Andretta eingeladen. Dieses Treffen haben wir auf den 25.06.2021 verschoben. Wir hoffen, dass zu Beginn des Sommers eine Präsenzveranstaltung wieder möglich ist.
Am 16.04.2021 wird die bereits mehrfach verschobene AsF Bezirkskonferenz mit der Wahl eines neuen Vorstandes durchgeführt. Auch diese Tagung findet in digitaler Form statt.
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen bleibt weiterhin aktiv!
Bleibt Ihr weiterhin geduldig und vor allen Dingen gesund!
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Osterfest.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Das neue Kalenderjahr beginnt bekanntlich am 01.01., Frauen hingegen müssten eigentlich am 10. März ihr eigentliches Silvester feiern. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen in diesem Jahr im Vergleich zu Männern unentgeltlich.
10. März 2021 "Equal Pay Day" oder "Tag der Entgeltgleichheit".
Die Kluft bei der Bezahlung von Männern und Frauen ist fast nirgends in Europa so groß wie in Deutschland. Mit 19% Differenz beim durchschnittlichen Stundenlohn liegt die Bundesrepublik im europäischen Vergleich auf dem vorletzten Platz vor Estland.
Die Ursachen für die Entgeltlücke sind strukturell bedingt. Frauen arbeiten durchschnittlich deutlich häufiger in niedriger bezahlten Jobs, nehmen mehr Minijobs oder Teilzeitstellen an und sind seltener in besser bezahlten Führungspositionen tätig. Diese Erwerbsbiographien wirken sich dramatisch auf die Entwicklung des späteren Rentenanspruchs aus.
Altersarmut ist in erster Linie immer noch weiblich!
Sollte die Überwindung der Entgeltlücke im gleichen Tempo fortschreiten, wird es noch 100 Jahre dauern, bis Frauen in Deutschland soviel verdienen, wie ihre männlichen Kollegen.
Das Menschenrecht "Gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit" ist für Frauen oft nur reines Wunschdenken und dies trotz des nationalen und europäischen Rechts.
Hier ist die Politik gefordert, indem sie das Entgelttransparenzgesetz zu einem Entgeltgleichheitsgesetz ausbaut.
Die Gleichberichtigung bleibt weiter eine Herausforderung!
Liebe Genossin,
liebe AsF Freundin,
bei einem gemütlichen Weihnachtsessen hätten wir uns gerne gestern in die Advents- und Weihnachtszeit verabschiedet. Leider hat die Corona Pandemie auch dieses Treffen verhindert.
Anfang Januar 2021 würden wir eigentlich wieder tagen, um unseren Salon im Schloss am 20.02.2021 vorzubereiten. Da das Schloss für Publikums Verkehr zurzeit gesperrt ist, wird auch diese Veranstaltung nicht machbar sein.
Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen zum "Internationalen Frauentag" und zum "Equal Pay Day" laufen mit angezogener Handbremse.
Die Gleichstellungsbeauftragten werden für 2021 keine Broschüre erarbeiten, weil genaue Planungen nicht möglich sind.
Wir werden bei Familie Döring das Kino für Mittwoch, den 10.03.2021 reservieren. Ob das Kino bis dahin wieder öffnen kann ist fraglich.
Des weiteren haben wir unsere Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta für einen Vortrag nach Jever eingeladen. Sie hat für Freitag, den 12.03.2021 zugesagt und würde zum Thema "Mehr Frauen in die Parlamente" und zum Paritätsgesetz sprechen. Diesen Termin haben wir zunächst festgehalten und werden sehen, ob es klappt.
So, mehr Vorbereitungen haben wir uns noch nicht getraut. Sobald wir mehr Informationen haben, werden wir uns wieder melden.
Bleibt weiterhin geduldig und vor allen Dingen gesund!
Wir wünschen Euch und Euren Familien trotz der angespannten Lage eine schöne Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch in das Jahr 2021.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Am 14.10.2020 fand die Jahreshauptversammlung mit Wahlen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im "Graf Anton-Günther-Saal" im Rathaus statt.
Die Vorsitzende Elke Vredenborg berichtete über den Zeitraum vom 08.05.2019 bis zur stattfindenden Jahreshauptversammlung.
In diversen Arbeitssitzungen wurden die Veranstaltungen für den Herbst und Winter 2019 vorbereitet.
Für das Familienfest am 07.09.2019 vor dem Schloss wurde eine Cocktailbar mit nicht alkoholischen
Getränken angeboten. Die Kinder hatten die Möglichkeit Portraits von Fräulein Maria
auszumalen.
Am 13.11.2019 bot die AsF mit den Gleistellungsbeauftragten der Stadt Jever und dem Landkreis Friesland
eine Theaterfahrt nach Aurich an. Zum Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht wurde von der Ländlichen
Akademie Krummhörn ein szenisches Musiktheater mit dem Titel "Keine Wahl ist keine Wahl oder
well neet proot, word ok neet hört" gespielt.
Die Fahrt war ausverkauft.
Am 20.11.2019 lud die AsF wieder zum Frauenkino ein. Die Gäste hatten die Möglichkeit bei
fingerfood und einem Gläschen Sekt den Film "Die Frau des Nobelpreisträgers" zu
sehen.
Auch das Kino war wieder ausverkauft.
Mit einem Weihnachtsessen am 04.12.2019 schloss die AG die Aktivitäten für 2019 ab.
Bereits am 08.01.2020 nahm die AG ihre Arbeit wieder auf. Für die für März anberaumte
Bezirkskonferenz mussten Delegierte gewählt werden und für den "frauenOrt" am
20.02.2020 "Maria tischt auf" begannen die Vorbereitungen.
Das Format "Salon im Schloss" erfreut sich großer Beliebtheit. Der Steinsaal war das
vierte Mal in Folge voll besetzt.
Am 05.02.2020 folgte ein weiteres Arbeitstreffen auf welchem der Termin für den "frauenOrt"
den letzten Schliff bekam und die Veranstaltungen zum "Internationalen Frauentag" und dem
"Equal Pay Day" besprochen wurden.
Am 11.03.2020 lud die AG wieder zum Frauenkino ein. Der Film "Die Berufung" erzählte in
beeindruckender Weise den Kampf der Richterin Ruth Bader Ginsberg, mit Hilfe einer geänderten
Gesetzeslage die rückständigen Strukturen der Gesellschaft aufzubrechen und damit mehr
Gerechtigkeit zu schaffen. Gut 100 Frauen erlebten einen entspannten Kinoabend. Die Landfrauen nutzen
den Rahmen des Frauenkinos um das Erreichen von 50000 Unterschriften zu verkünden, die zum Thema
"Mammo bis 75" gesammelt wurden. Nun soll der Petitionsausschuss im Bundestag diese Forderung
behandeln.
Gleich am nächsten Tag traten die ersten Verordnungen des Landes Niedersachsen zur Corona Pandemie in Kraft. Alle vorbereiteten Termine konnten nicht mehr durchgeführt werden.
Viele Ideen für das Jahr 2021 sind bereits gesammelt, an eine konkrete Planung ist allerdings zur Zeit nicht zu denken.
Elke Vredenborg bedankte sich bei allen aktiven Frauen der AsF sowie bei Ivonne Loers, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jever, und bei Elke Rohlfs-Jakob, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Friesland, für die Mithilfe und Unterstützung der Veranstaltungen.
Bei den nachfolgenden Wahlen wurden Elke Vredenborg als Vorsitzende und Gertrud Bunjes als Vertreterin von der Versammlung gewählt.
Für Mittwoch, den 18.11.2020 wollte die AG wieder ein Frauenkino anbieten. Da das Kino nur eine begrenzte Zahl von Gästen aufnehmen darf und das "Wohlfühlangebot" mit fingerfood, Sekt und schnacken nicht stattfinden darf, beschloss die Versammlung das Frauenkino in diesem Herbst nicht durchzuführen.
Im Anschluss an die Regularien gab der Fraktionsvorsitzende Dieter Janßen noch einen Überblick über die Arbeit im Rathaus und im Kreistag.
Die Arbeitsgemeinschaft hofft, dass Herbst und Winter gut überstanden werden und das im Frühjahr 2021 wieder gemeinsame Veranstaltungen möglich sind.
Liebe Genossin,
liebe AsF Freundin,
unseren letzten Informationsbrief haben wir Euch zum Osterfest gesendet und ab dann nur noch versucht einen Termin für unsere Jahreshauptversammlung zu finden, die voraussichtlich im Herbst stattfinden soll.
Wir würden nun die Termine und Veranstaltungen aufzählen, die wir für den Herbst vorgesehen haben. Die Corona Pandemie lähmt uns leider zur Zeit, weil nichts verlässlich planbar ist.
Wir haben den Kopf aber nicht in den Sand gesteckt sondern hoffnungsvoll unseren Kinoabend für den November vorbereitet. Wir haben bei Familie Döring bereits Mittwoch, den 18.11.2020 reserviert und hoffen, einen Film zeigen zu können, der die Stimmung aufhellt. Ob wir wieder den gewohnten Rahmen mit Fingerfood und Sekt anbieten können, muss kurzfristig entschieden werden./p>
In Absprache mit den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis haben wir nicht durchgeführte Veranstaltungen, wie den Diskussionsabend aus dem „Lebendigen Frauenkalender“ neu aufbereitet und für das Jahr 2021 vorgesehen.
Die Regionalgeschäftsstelle der SPD hat uns mitgeteilt, dass die Bezirkskonferenz voraussichtlich am 31.10.2020 in Oldenburg stattfinden wird. Eine Einladung an die Delegierten wird beizeiten versendet werden.
Wir hoffen, dass die Situation sich weiter entschärft und wir uns bald persönlich wiedersehen können.
Bleibt weiterhin vorsichtig und genießt die Sommerzeit.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Liebe Genossin,
liebe AsF Freundin,
leider müssen wir auch den vorgesehenen Ausweichtermin für unsere Jahreshauptversammlung am 20.05.2020 absagen.
Die Prüfung der neuen Regelungen der Landesregierung, die Montag, den 11.05.2020 in Kraft getreten sind, betreffen uns weiterhin.
Mit der Auskunft "Zusammenkünfte und Ansammlungen im öffentlichen Raum sind auch zukünftig in der Regel auf höchstens zwei Personen beschränkt", ist eine Jahreshauptversammlung nicht durchzuführen.
Von unserem Geschäftsführer aus Wilhelmshaven haben wir erfahren, dass es eine kleine Lockerung für die gewählten Vorstände der Ortsvereine, Kreisvorstände und Arbeitsgemeinschaften gibt, die wieder tagen dürfen. Dies alles natürlich nur, wenn die entsprechenden Hygiene Regeln eingehalten werden.
Wir haben uns nun darauf verständigt, die Jahreshauptversammlung auf einen unbestimmten Termin in den Herbst zu verschieben. Wir hoffen, dass es bis dahin mehr Planungssicherheit gibt und wir unter gesundheitlich unbedenklichen Umständen zu einer Versammlung einladen können.
Bis dahin bleibt geduldig und passt auf Euch auf!
Liebe Grüße senden Euch
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Liebe AsF-Genossin,
liebe AsF Freundin,
zu unserer Jahreshauptversammlung, vorgesehen am 06.05.2020, haben wir folgende Informationen.
Da uns zur Corona Pandemie nicht alle Regelungen im Detail vorliegen haben wir unser Treffen vom hiesigen Ordnungsamt prüfen lassen.
Das Ergebnis ergab, dass sich politische Gremien des Rates, des Kreistags etc. versammeln dürfen. Für weitere Versammlungen von Vereinen und Verbänden gilt ein Versammlungsverbot bis einschließlich 06.05.2020. Wir fallen also mit unserer Versammlung unter diese Regelung.
Wir haben nun den nächsten möglichen Termin für den Anton-Günther-Saal, Mittwoch, den 20.05.2020 um 19.30h reserviert. Wir verschieben unsere Versammlung auf diesen Termin vorbehaltlich neuer Regelungen.
Die Bundesregierung wird Anfang Mai mit den Ministerpräsidenten der Länder beraten, ob Regelungen aufrechterhalten bleiben oder gelockert werden.
Sollte die Durchführung unsere Jahreshauptversammlung weiterhin nicht möglich sein, vertagen wir sie auf unbestimmte Zeit.
Wir bleiben am Ball und warten auf planbare Zeiten. Über alle Entwicklungen werden wir Euch berichten.
Bleibt geduldig und gesund!
Viele Grüße
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Liebe Genossin,
liebe AsF Freundin,
wie bereits angekündigt, wollen wir Euch
am Mittwoch, den 06.05.2020
um 19.30h
in den "Graf-Anton-Günther-Saal" im Rathaus der Stadt Jever zu unserer
Jahreshauptversammlung einladen.
Folgende Tagesordnung schlagen wir vor:
Unser Fraktionsvorsitzender, Dieter Janßen, hat sein Kommen zugesagt. Er wird uns von der aktuellen Arbeit im Rat der Stadt und im Kreistag berichten.
Sollte unsere Versammlung wegen neuer Regelungen zur Corona Pandemie verschoben werden müssen, werden wir uns zügig melden.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Auf ihrem ersten Treffen am 08. Januar des neuen Jahres wurden folgende Veranstaltungen von den Mitgliedern der AG vorbereitet:
Am 05. Februar wird ein weiteres Treffen der AsF stattfinden. Dazu ergeht noch eine separate Einladung.
Mit dem Angebot einer Theaterfahrt nach Aurich hatten die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, sowie die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Friesland, Elke Rohlfs-Jacob und der Stadt Jever, Ivonne Loers, eine gute "Wahl" getroffen. Die Busfahrt war ausverkauft.
Das von der ländlichen Akademie Krümmhörn gezeigte Stück "Keine Wahl ist keine Wahl" über 100 Jahre Frauenwahlrecht wurde mit Begeisterung verfolgt. Das Stück stand unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta, die es sich nicht nehmen ließ, diese letzte Aufführung persönlich zu begleiten. In ihrer Begrüßungsrede forderte sie die Frauen dazu auf, sich mehr politisch zu engagiern.Sie ermutigte die Frauen, die erkämpften Rechte nicht nur zu verteidigen sonder weiter zu verbessern. "Wenn es keine Frauen gibt, die sich zur Wahl stellen, können Frauen auch nicht paritätisch in den Parlamenten vertreten sein."
Im Rahmen einer Informationsfahrt nach Brüssel bestand für die Frauen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Jever die Möglichkeit, den Europaabgeordneten der SPD, Tiemo Wölken, in Brüssel zu treffen.
In einer angeregten Diskussion ging es hauptsächlich um die neue Förderperiode der EU, die ab 2021 beginnt. In der aktuellen Förderperiode fließen 2,1,Milliarden Euro für entsprechende Projekte nach Niedersachsen. Durch den Austritt Großbritanniens wird dieses Budget schmelzen.
Die S&D-Fraktion macht sich daher dafür stark, dass der europäische Haushalt nicht länger hauptsächlich auf den Beiträgen der Mitgliedsstaaten basiert. Es wird angestrebt, Eigenmittel wie Digital- und Finanztransaktionssteuern zur Haupteinnahmequelle werden zu lassen.
Einig war man sich darin, dass EU Förderungen wichtig für die Entwicklung der Region Weser-Ems sind und weiterhin zur Verfügung stehen.
Liebe Genossin,
liebe AsF Freundin,
am Mittwoch, den 26.06.2019 haben wir mit unserer Versammlung zur Vorbereitung unserer Herbsttermine
unser letztes AsF Treffen vor der Sommerpause gehabt.
Da sich bis Mitte August viele aktive Frauen der AsF im Urlaub befinden, beginnen unsere Veranstaltungen
erst wieder Ende August.
Auf unserem Arbeitstreffen am 26.06.2019 haben wir unseren nächsten Termin auf Mittwoch, den 21.08.2019 festgelegt.
Wir möchten zum Familienfest vor dem Schloss am Samstag, den 07.09.2019 wieder eine Cocktailbar anbieten. Des weiteren soll es Portraits von Fräulein Maria zum ausmalen geben.
Am Mittwoch, den 13.11.2019 wollen wir uns mit dem Bus nach Aurich zu einer Theaterfahrt begeben. Die Ländliche Akademie Krummhörn hat ein szenisches Musiktheater zu 100 Jahren Frauenwahlrecht in Deutschland geschrieben:
"Keine Wahl ist keine Wahl – well neet proot, word ok neet hört..."
Die Theaterkarten werden € 15,00 kosten und wohl bei der Stadt Jever erhältlich sein. Näheres wird ab Mitte August in der Presse veröffentlicht.
Eine Woche später, am Mittwoch, den 20.11.2019 wollen wir wieder zum "Frauenkino"
einladen.
Wir haben den Film "Die Frau des Nobelpreisträgers" ausgesucht. Wir hoffen, dass wir mit
diesem Film den grauen November ein wenig heller werden lassen können.
Unser Weihnachtsessen findet am Mittwoch, den 04.12.2019 auf Wunsch im Restaurant "Zur Schlachte" statt.
Die Details zu unseren Veranstaltungen im zweiten Halbjahr wollen wir am Mittwoch, den 21.08.2019 besprechen. Eine gesonderte Tagesordnung geht Euch noch zu.
Zu allen unseren Terminen sind Gäste immer herzlich willkommen.
Eine schöne Urlaubs- und Sommerzeit wünschen
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Am 08.05 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im
"Graf-Anton Günther-Saal" im Rathaus statt.
Die Vorsitzende Elke Vredenborg berichtete über den Zeitraum vom 02.05.2018 bis zur stattfindenden
Jahreshauptversammlung.
Bereits am 05. Mai 2018 besuchten Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes als Vertreterinnen der AsF in
Jever die Veranstaltung "Oll Mai" in Leer. Über den frauenOrt "Maria von Jever"
konnte eine enge Verbindung zur Modellregion "Frauenleben" in Ostfriesland" geknüpft
werden, die in diesem Jahr mit ihren Themen den "Oll Mai" der Ostfriesischen Landschaft
gestaltete.
Anknüpfend an diese Veranstaltung unterstützten Frauen der AsF am 08. Juni 2018 die Gründung
des frauenOrt "Ingrid Buck" in Aurich. Bemerkenswert, dass die Volkskundlerin bis heute die
einzige Landschaftsrätin der Ostfriesischen Landschaft war.
In diversen Arbeitssitzungen wurden die Veranstaltungen Familienfest am Schloss, wo die AsF wieder eine Cocktailbar für den frauenOrt anbot, sowie die ersten Vorbereitungen zu dem großen Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht" erarbeitet.
Bereits im September stellten die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Friesland und der Stadt Wilhelmshaven in Zusammenarbeit mit der AsF eine Broschüre mit Veranstaltungen zum Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht vor". Die AsF lud für den 12.November in das Abgeordnetenbüro in Jever ein um den Tag vor hundert Jahren zu feiern, an welchen den Frauen in einer offiziellen Urkunde durch den Rat der Volksbeauftragten das Wahlrecht gesetzlich bestätigt wurde. Dieses Recht hatten mehr als 50 Frauenorganisationen im Oktober 1918 gefordert.
Auch das jährlich wiederkehrende Angebot des Frauenkinos durch die AsF im November beschäftigte sich mit der Gleichberichtigung von Mann und Frau und zeigte den Film "Sternstunde ihres Lebens" über die SPD Abgeordnete und Juristin Elisabeth Selbert. Elisabeth Selbert sorgte dafür, dass der Satz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt", in das Grundgesetz aufgenommen wurde.
Am 11.Dezember hatten die Frauen der AsF die Gelegenheit, auf Einladung des Ministers Olaf Lies den Landtag zu besuchen. In einer Gesprächsrunde wurde die prekäre Lage der Gynäkologien und die Versorgung mit Hebammen diskutiert, deren Verbesserung von der AsF bereits seit langer Zeit angemahnt wird.
Nach einem gemütlichen Weihnachtsessen und einer kleinen Pause ging es für einige Frauen der AsF im Januar mit dem Zug nach Frankfurt. Im Historischen Museum wurde eine umfangreiche Ausstellung über den Kampf um das Frauenwahlrecht, die Revolutionszeit und die Weimarer Republik gezeigt. Eine sehenswerte Ausstellung mit vielen Eindrücken und Anregungen für die zukünftige Arbeit der AG.
In weiteren Arbeitssitzungen wurde weiterhin das Jubiläum zum Frauenwahlrecht behandelt. So nahm sich auch der frauenOrt "Maria von Jever" im Februar dieses Themas an und beleuchtete, inwieweit Wahlen und sonstige Entscheidungen das politischgesellschaftliche und persönliche Leben bestimmen.
Der Monat März stand dann wieder ganz im Zeichen des "Internationalen Frauentages". Am 08. März verteilten die AsF Frauen gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Landkreises Rosen und Broschüren, um auch auf den "Equal Pay Day" am 18. März aufmerksam zu machen.
Am 13.März konnte die AsF im Rahmen des Frauenkinos rund hundert Frauen im jeverschen Kino begrüßen. Bei einem Gläschen Sekt und einem kleinen Imbiss wurde über den Film "Die Verlegerin" diskutiert, der das heute wieder sehr aktuelle Thema der Pressefreiheit behandelt.
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes bedankten sich bei allen aktiven Frauen für die Mithilfe bei der Gestaltung der Veranstaltungen. Ein besonderer Dank ging an Ivonne Loers, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jever, sowie an Elke Rohlfs-Jacob, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Friesland für die Unterstützung.
Liebe Genossin,
liebe AsF Freundin,
mit dem Film "Die Verlegerin", den die AsF zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jever, Ivonne Loers, anlässlich des "Internationalen Frauentages" zeigte, gingen die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft im ersten Viertel dieses Jahres zu Ende.
Wir konnten gut hundert Frauen mit einem Imbiss und einem Gläschen Sekt einen interessanten
Kinoabend bereiten.
Der Film erzählte eindrucksvoll, dass die Pressefreiheit ein hohes Gut ist, welches immer
wieder verteidigt werden muss.
Direkt am 08. März wurden mit den Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Jever und des Landkreises Friesland, Elke Rohlfs-Jacob, an einem Informationsstand auf dem Kirchplatz Rosen verteilt. Es war eine gute Gelegenheit die Themen "Gleichstellung" und "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" mit den Marktbesucherinnen zu diskutieren. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, hat der "Weltfrauentag" seine Bedeutung noch nicht verloren.
Wir bedanken uns bei allen Aktiven für die tatkräftige Unterstützung bei den Veranstaltungen.
Der Monat April bietet für die AsF nun eine kleine Verschnaufpause.
Wir sehen uns am Mittwoch, den 08.05.2019 zu unserer Jahreshauptversammlung.
Als Gast haben wir unseren Landrat, Sven Ambrosy, eingeladen. Er wird uns über die gesundheitliche
Versorgung im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Friesland berichten.
Wir werden dann Gelegenheit haben, über die Schließung von Gynäkologien, Versorgung
durch Hebammen und den neuen Studiengang für die Ausbildung von Hebammen zu diskutieren.
Eine gesonderte Einladung mit Ort und Uhrzeit werden wir noch versenden.
Euch und Euren Familien wünschen wir bereits jetzt ein frohes Osterfest.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Am 02.05.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in der Gaststätte "Marienbräu" in Jever statt, an der auch der Vorsitzende des OV Jever, Stephan Höpken teilnahm.
Die Vorsitzende Elke Vredenborg berichtete über den Zeitraum vom 17.05.2017 bis zur stattfindenden Jahreshauptversammlung.
In diversen Arbeitssitzungen wurden die Veranstaltungen Familienfest am Schloss, wo die AsF erstmalig einen Cocktailstand für den frauenOrt anbot, ein Vortragsabend mit Elke Rohlfs-Jacob zum niedersächsischen Gleichstellungsgesetz sowie ein Frauenkinoabend mit Sekt und Imbiss und dem Film "Learn to drive" oder "Fahrstunden fürs Leben" mit Ben Kingsley vorbereitet.
Ab November beschäftigte sich die Arbeitsgemeinschaft bereits mit der Veranstaltung "Maria hat die Hosen an", Salon im Schloss am 20.02.2017. Diese Veranstaltung im Rahmen des frauenOrt "Maria von Jever" anlässlich des 2. Jahrestages der Ernennung war wieder ein voller Erfolg. Das Format "Salon im Schloss soll auf jeden Fall weiter für Veranstaltungen genutzt werden.
Über den frauenOrt "Maria von Jever" ist es der Arbeitsgemeinschaft gelungen, viele Netzwerke zu knüpfen. So wurde die Veranstaltung "Maria hat die Hosen an" über die Modellregion "FrauenLeben in Ostfriesland" und den Kulturkalender 2018 der Ostfriesischen Landschaft beworben.
Weitere Arbeitstreffen bereiteten die Veranstaltungen zum "Internationalen Frauentag" vor, für die erstmals kein flyer sondern eine Broschüre erstellt wurde.
02.03.2018 Begleitung der Fahrt nach Worpswede "Auf den Spuren von Paula
Modersohn-Becker".
07.03.2018 Kinoabend mit dem Film "Hidden Figures", mit Sekt und Imbiss.
17.03.2018 Teilnahme an der AsF Bezirkskonferenz in Oldenburg mit fünf Delegierten. Der Antrag der
AsF Jever zur Verbesserung der Rahmenbedingungen des Berufs der Hebammen wurde einstimmig an die
weiteren Gremien der Partei weitergeleitet.
18.03.2018 Pressemitteilung zum Thema Lohntransparenz (Equal Pay Day)
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes bedankten sich bei allen aktiven Frauen für die Mithilfe bei der Gestaltung der Veranstaltungen.
Ein besonderer Dank ging an Ivonne Loers (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jever sowie an Elke Rohlfs-Jacob (Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Friesland) für die Unterstützung.
Die Wahlen des Vorstandes ergaben eine Bestätigung von Elke Vredenborg (1. Vors.) und Gertrud Bunjes (stellv. Vors.) in ihren Ämtern.
Das neue Kalenderjahr beginnt bekanntlich am 01.01., Frauen hingegen müssten eigentlich am 18 März ihr eigenes Silvester feiern. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen in diesem Jahr im Vergleich zu Männern unentgeltlich.
18. März 2018 "Equal Pay Day" oder "Tag der Entgeltgleichheit".
"Die Kluft bei der Bezahlung von Männern und Frauen ist fast nirgends in Europa so groß wie in Deutschland. Mit 22 Prozent Differenz beim durchschnittlichen Stundenlohn liegt die Bundesrepublik auf Platz 26 von 28 EU-Ländern", so die EU-Komission in Brüssel.
"Transparenz gewinnt"
In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt der Equal Pay Day Kampagne auf transparente
Gehaltsstrukturen. Sie sind ein Gewinn für alle, denn Transparenz beim Gehalt zwingt dazu, gerecht
nach Leistung zu entlohnen und ein faires Entgelt zu zahlen.
Mit dem Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen, welches im Sommer 2017 in Kraft
trat, wurde ein lange erwarteter Schritt getan.
Weitere Schritte müssen folgen.
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen setzt sich dafür ein, dass für Arbeitgebende und Beschäftigte Gehaltstransparenz Normalität werden muss.
Die Gleichberechtigung bleibt weiter eine Herausforderung!
In der letzten Sitzung der AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) wurde wie in anderen Gremien der Partei über die Ergebnisse der Groko-Verhandlungen kontrovers diskutiert.
Über einen Punkt allerdings gab es eine einheitliche Meinung.
Das Verhandlungsergebnis für den dritten Rentenpunkt für Mütter von Kindern, die vor 1992
geboren wurden ist nicht akzeptabel.
Dieser dritte Rentenpunkt soll erst ab dem dritten Kind gelten.
Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich seid Jahren für die Gleichstellung der Familien- und Erziehungszeiten für alle Mütter unhabhängig vom Geburtsjahr ein.
Gerade Frauen fallen durch diese Erziehungszeiten und dadurch bedingte Lücken in der
Erwerbsbiographie bei der Rente in Altersarmut.
In der Bundesrepublik beziehen Frauen im Durchschnitt 57 Prozent geringere Alterssicherung als Männer.
Jeder Rentenpunkt ist daher ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Altersarmut.
Eine Gerechtigkeitslücke mit der Öffnung einer anderen Gerechtigkeitslücke zu schließen ist der falsche Weg, so die Frauen der Arbeitsgemeinschaft.
Sollte es zu einer Großen Koalition kommen, fordert die AsF ihre Abgeordneten auf sich für die ursprüngliche Forderung der Arbeitsgemeinschaft einzusetzen:
"Gleiche Anzahl der Rentenpunkte für Erziehungszeiten für Mütter unabhängig vom Geburtsjahr!"
Die Veranstaltung hat wiederum großen Anklang bei Frauen in Jever und umzu gefunden.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jever, Ivonne Loers, die Vorsitzende der AsF in Jever, Elke Vredenborg, und Anke Dirks vom Service Club "Maria Wiemken" konnten 68 Frauen und drei Männer im Steinsaal des Schlosses begrüßen.
Es wurde über den historischen Werdegang der Frauenhosen berichtet und manche Anekdote dazu vorgelesen.
Nach einer musikalischen Umrahmung und weiteren Geschichten aus den Reihen der Gäste klang der Abend bei einem Gläschen Sekt und einem leckeren, selbst gemachten Buffet aus.
Die erste Veranstaltung für das Programm zum "Internationalen Frauentag" darf als Erfolg gewertet werden.
Der nächste frauenOrt Termin ist bereits in Vorbereitung.
Liebe Genossin,
liebe AsF Freundin,
am 25.01. hat der Arbeitskreis "frauenOrt" getagt und die Veranstaltung für den
20.02.2018 detailliert besprochen.
Das Faltblatt "Lebendiger Frauenkalender 2018" aus der Modellregion "FrauenLeben in
Ostfriesland" liegt vor.
Die Broschüre für die Veranstaltungen zum "Internationalen Frauentag" wird in Kürze
vorgestellt.
Um Euch über diese Neuigkeiten zu informieren wollen wir uns
Am Mittwoch, den 07.02.2018 um 19.30h
In der Gaststätte "Kajüte" in Jever treffen.
Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
Mit einem gemütlichen Weihnachtsessen im Restaurant "Irodion" sind die Aktivitäten unserer Arbeitsgemeinschaft in diesem Jahr ausgeklungen.
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen, doch die Vorbereitungen für das Jahr 2018 haben bereits begonnen.
Wir haben schon einige Gespräche geführt um den Rahmen für den "Internationalen Frauentag", und den "Equal Pay Day" zu gestalten.
Der Salon im Schloss mit dem Titel "Maria hat die Hosen an", - ein Salon rund um weibliche Beinkleider anlässlich des 2. Jahrestages der Ernennung zum 30. FrauenOrt "Maria von Jever" am 20.02.2018 nimmt Form an.
Von diesen Vorbereitungen wollen wir Euch am Mittwoch, den 17.01.2018 berichten.
Eine gesonderte Einladung mit einer Tagesordnung zu diesem Termin wird Euch noch separat zugehen.
Zunächst wünschen wir Euch und Euren Familien eine schöne Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen "Guten Rutsch" in das Jahr 2018.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes.
Zu ihrem Treffen in der Gaststätte "Marienbräu" konnte die Vorsitzende der AG sozialdemokratischer Frauen, Elke Vredenborg, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Friesland, Elke Rohlfs-Jacob begrüßen.
Die Frauen der Arbeitsgemeinschaft wollten sich an diesem Abend
ausführlich über die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten
informieren. Anlass waren die Änderungen der gesetzlichen
Grundlage mit Wirkung vom 01.11.2016.
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte sind in Niedersachsen
seit 1994 tätig. Städte und Gemeinden mit weniger als 20000
Einwohnern können selbst entscheiden, ob sie eine
Gleichstellungsbeauftragte hauptberuflich, nebenberuflich
oder ehrenamtlich beschäftigen.
Elke Rohlfs-Jacob berichtete über die Fülle der Aufgaben, die allein beim Landkreis anfielen, für den sie hauptberuflich arbeitet. Sie sei verpflichtet, an allen Vorhaben und Entscheidungen, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter hätten, mitzuwirken. Für ehrenamtlich oder nebenberuflich tätige Gleichstellungsbeauftragte sei der Arbeitsaufwand durch die geringen Stundenzahlen kaum zu bewältigen. Dabei hätten die Kommunen eine hohe Verantwortung, denn gleichstellungsrelevante Entscheidungen, an denen die Beauftragten nicht mitgewirkt hätten, seien unter Umständen rechtswidrig und Verfahren fehlerhaft.
Die Informationen von Elke Rohlfs-Jacob wurden von den Frauen der AG interessiert aufgenommen und lebhaft diskutiert. Gerade die im Rat vertretenen Frauen wollen sich in Zukunft noch intensiver mit der Arbeit der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten befassen.
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
wie bereits in unserer Terminvorschau zur Sommerpause angekündigt, wollen wir uns
am Mittwoch, den 27.09.2017
um 19.30h
in der Gaststätte "Marienbräu" in Jever treffen.
Wir haben zu diesem Abend die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Friesland,Elke Rohlfs-Jacob, und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jever, Ivonne Loers, eingeladen.
Für die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten haben sich wichtige Änderungen in
der gesetzlichen Grundlage mit Wirkung vom 01.11.2016 ergeben.
Diese Änderungen wollen wir uns vorstellen lassen und natürlich diskutieren.
Für unsere folgenden Veranstaltungen haben wir noch einige Vorbereitungen zu treffen. Dafür schlagen wir folgende Tagesordnung vor:
Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes.
zum ersten Mal haben die AsF Frauen im Rahmen des "frauenOrtes"
am Familienfest vor dem Schloss teilgenommen.
In einer Cocktail-Bar wurden die Cocktails "Bloody Maria" und "Boings
Rittertrunk" angeboten, natürlich ohne
Alkohol!
Eine Wiederholung im nächsten Jahr wird angestrebt.
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
am Mittwoch, den 12.07.2017 haben wir mit unserer AsF Versammlung zur Vorbereitung unserer Herbsttermine unser letztes Treffen vor der Sommerpause gehabt.
Da sich von Juli bis September viele aktive Frauen der AsF im Urlaub befinden oder sich an den Veranstaltungen des SPD Stadtverbandes zur Bundestagswahl am 24.09.2017 beteiligen, beginnen unsere Veranstaltungen erst wieder Ende September.
Zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, den 27.09.2017 haben wird die Gleichstellungsbeauftragen
des Landkreises Friesland, Elke Rohlfs-Jacob, sowie der Stadt Jever, Ivonne Loers, eingeladen.
Wir wollen uns über das neue Gleichstellungsgesetz des Landes Niedersachsen informieren und
über änderungen und Neuerungen diskutieren.
Eine separate Einladung mit einer Tagesordnung geht Euch noch zu.
Der November enthält einige Termine, die Ihr Euch bereits vormerken könnt.
Für Dienstag, den 07.11.2017 planen die Landfrauen des Vereins Cleverns-Sandelermöns eine
Theaterfahrt zusammen mit der Initiative "frauenOrt Maria von Jever" nach Leer.
Das Theaterstück "Der Funke Hoffnung" von der Ländlichen Akademie Krummhörn
e.V. erzählt das Leben der jüdischen Lehrerin Recha Freier. In Anerkennung ihrer Person
wurde ihr in Norden, wo sie lebte und wirkte, ein "frauenOrt" gewidmet.
Am Samstag, den 11.11.2017 werden fünf Delegierte der AsF in Jever zur AsF Bezirkskonferenz nach Oldenburg fahren.
Den Frauenkino Abend haben wir auf Mittwoch, den 22. 11.2017 terminiert.
Unser Weihnachtsessen findet am Mittwoch, den 06.12.2017 auf Wunsch im "Irodion" statt.
Die Details zu den Veranstaltungen wollen wir auch auf unserem Treffen am Mittwoch, den 27.09.2017 besprechen.
Zu allen unseren Terminen sind Gäste immer herzlich willkommen.
Eine schöne Uraubs- und Sommerzeit wünschen
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes.
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
wie bereits auf unserer Jahreshauptversammlung am 17.05.2017 besprochen, wollen wir uns
am Mittwoch, den 12.07.2017
um 19.30h
in der Gaststätte "Kajüte" in Jever treffen.
Für die AsF Bezirkskonferenz am 11.11.2017 sind fünf Delegierte und weitere Ersatzdelegierte zu wählen.
Folgende Tagesordnung schlagen wir vor:
Falls Euch eine persönliche Teilnahme an unserem Treffen nicht möglich ist, aber die Teilnahme an der AsF Bezirkskonferenz als Delegierte gewünscht ist, sendet uns bitte eine schriftliche Bestätigung ggf. per E-Mail.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Am 17.05.2017 fand die Jahreshauptversammlung der AsF in der Gaststätte "Marienbräu" in Jever statt, bei der auch Stephan Höpken (OV Vorsitzender Jever) und Frank Kourim (stellv. OV Vorsitzender Jever) als Gäste anwesend waren.
Die Vorsitzende Elke Vredenborg berichtete über den Zeitraum vom 11.05.2016 bis zur stattfindenden Jahreshauptversammlung.
In diversen Arbeitssitzungen wurden der Frauenkinoabend im November mit der Komodie "Wie Familie so ist" mit Sekt und Imbiss , sowie zum "Internationalen Tag der Gewalt an Frauen" der Film "Mustang" vorbereitet.
Ab November beschäftigte sich die Arbeitsgemeinschaft bereits mit der Veranstaltung "Hut ab", Salon im Schloß" am 20.02.2017 frauenOrt Frl. Maria von Jever. Eine sehr gelungene Veranstaltung. Das Format "Salon im Schloß" soll auf jeden Fall weiterhin für Veranstaltungen genutzt werden.
Weitere Arbeitstreffen bereiteten die Veranstaltungen zum "Internationalen Frauentag"
vor.
08.03.2017 Kinoabend mit dem Film "Suffragetten", mit Sekt und Imbiss.
18.03.2017 Verteilung von Flugblättern in historischer Kleidung zum Thema "Equal Pay Day".
23.03.2017 Theater "Und die Schatten fallen hinter Dich".
24.03. Busfahrt zu den frauenOrten in Leer (Wilhelmine Siefkes) und Emden (Antje Brons).
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes bedankten sich bei allen aktiven Frauen für die Mithilfe bei der Gestaltung der Veranstaltungen. Ein besonderer Dank ging an Ivonne Loers (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jever) sowie an Elke Rohlfs-Jacob (Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Friesland) für die Unterstützung und Mithilfe.
Im weiteren Verlauf des Abends begrüßte die Vorsitzende Siemtje Möller, SPD Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 26.
Siemtje Möller referierte zu dem Thema "Nachwuchsförderung durch (Frauen)-netzwerke".
Das Thema wurde mit einer lebhaften Diskussion begleitet. Die AsF bemüht sich seid langer Zeit mit vielen Veranstaltungen und in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten um weiblichen Nachwuchs für die Politik.
Siemtje Möller wurde für ihren Wahlkampf die volle Unterstützung der AG zugesagt.
In der nächsten Sitzung am 12.07.2017 will sich die AG mit der Situation der Hebammen auseinander setzen sowie das neue Gleichstellungsgesetz in Niedersachsen diskutieren.
Am Mittwoch, den 15.02.2017 um 19.30h
In der Gaststätte "Kajüte" in Jever treffen.
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Verteilung der Aufgaben zur Veranstaltung "Hut ab", frauenOrt "Maria von
Jever"
3. Vorbereitung der Kinoveranstaltung zum "Internationalen Frauentag"
4. Jahreshauptversammlung am 10.05.2017
5. Termine und Mitteilungen
6. Verschiedenes
Vor der üblichen Feiertagshektik will es die AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) erst noch einmal gemütlich angehen lassen.
Am Mittwoch, den 30.11.2016 um 19.00h
lädt die AsF zu einem Essen mit anschließendem Klönschnack in das Ristorante
"Solopaca" in Jever
Interessierte Frauen sind herzlich willkommen.
Anmeldungen bis zum 20.11.2016 bei Elke Vredenborg (04461 72249)
In ihrer Versammlung zur Vorbereitung der Herbst Aktivitäten ließen die Mitglieder
der
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen die Ergebnisse der Kommunalwahl 2016
Revue passieren.
Sie zeigten sich hoch erfreut, dass mit Bettina Montigny eine weitere Frau die Fraktion der SPD,
die nunmehr über neun Sitze verfügt, im Rat der Stadt Jever verstärkt.
Die Arbeitsgemeinschaft sieht einen Schwerpunkt ihrer zukünftigen Arbeit darin, mehr Frauen
für die Kommunalpolitik zu interessieren. Es gelte die Möglichkeit zu nutzen, über
die
Kommunalpolitik das eigene Lebensumfeld aktiv mitzugestalten. Themen wie "Vereinbarkeit
von Familie und Beruf, gute Betreuungsmöglichkeiten für Kinder mit flexiblen Zeiten"
sind nur
zwei von vielen Feldern die in der eigenen Kommune bearbeitet werden können.
Interessierte Frauen sind in der AG immer herzlich willkommen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Kinoabende für den November vorbereitet.
Am 16.11. wird im jeverschen Kino mit Sektempfang und kleinem Imbiss eine Komödie
gezeigt.
Am 23.11. ein entsprechend ausgesuchter Film zum "Tag der Gewalt an Frauen".
Die Titel der Filme und die Möglichkeit der Kartenreservierung werden von Ivonne Loers, der
Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jever, in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.
Die Vorplanungen für den "Internationalen Frauentag" nehmen bereits Gestalt an
und werden
zeitnah in einem flyer durch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Friesland, Elke
Rohlfs-Jacob, vorgestellt.
Die AsF wird direkt am Mittwoch, den 08. März den Film "Suffragetten" zeigen, natürlich
wieder
mit Sektempfang und kleinen Imbiss. Bitte vormerken, wir freuen uns auf viele Gäste.
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
mit dem Equal Pay Day (Tag der Entgeldgleichheit) am 19.03.2016 gehen die Aktivitäten der AsF für den arbeitsreichen Monat März zu Ende.
Am 20. Februar 2016 konnten wir die Ernennung "frauenOrt Maria von Jever" feiern. Nach einer Vorbereitungszeit von etwa eineinhalb Jahren in einem Arbeitskreis wurde Jever zum 30. "frauenOrt durch den Landesfrauenrat Niedersachsen ernannt. Die AsF hat sich damit an einem nachhaltigen Projekt beteiligt, welches den Kultur ‐ Tourismus in der Stadt und der Region stärken soll.
Unser Kinoabend am 09.03.2016 war wieder ein Erfolg. Ein Kino voller zufriedener Gäste und der Film "Königin der Wüste", ein Historien-Epos über eine bedeutende Frau. Diese Veranstaltung mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jever, Ivonne Loers, wird weiterhin Bestandteil unserer Angebote zum "Internationalen Frauentag" bleiben.
Das Theaterstück am 12.03.2016 über das Leben und Wirken der Lehrerin und Schriftstellerin Wilhelmine Siefkes war unterhaltsam, informativ und sehr eindrucksvoll. Mit der Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jever, Ivonne Loers, und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Friesland, Elke Rohlfs-Jacob, konnten wir wiederum eine Aufführung der Ländlichen Akademie Krummhörn mit dem Chor der Malle Diven zum "Internationalen Frauentag" anbieten.
Wir bedanken uns bei allen Aktiven für die tatkräftige Unterstützung bei den Veranstaltungen.
Der Monat April bietet für die AsF was Veranstaltungen angeht nun eine kleine Verschnaufpause.
Wir sehen uns am 11.05.2016 um 19.30h in der Gaststätte "Marienbräu" in Jever zu unserer Jahreshauptversammlung wieder. Unser Wirtschaftsminister Olaf Lies hat sein Kommen zugesagt. Eine gesonderte Tagesordnung zu diesem Termin werden wir noch versenden.
Euch und Euren Familien wünschen wir ein frohes Osterfest.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg
Gertrud Bunjes
anlässlich des "Internationalen Frauentages" veranstalteten die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jever, Ivonne Loers, sowie die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) wieder einen Kinoabend.
Mit dem Film "Königin der Wüste" hatte man wohl den Geschmack der Gäste getroffen, denn das Kino war komplett ausverkauft.
Mit einem Gläschen Sekt und einem kleinen Imbiss wurde eine gemütliche Atmosphäre geschaffen.
"Machen sie so weiter, wir freuen uns schon auf das nächste Mal!" Das war ein Kompliment, welches die Veranstalterinnen gerne entgegen nahmen.
Das neue Kalenderjahr beginnt bekanntlich am 01.01., Frauen hingegen müssten eigentlich am 19. März ihr eigenes Silvester feiern. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern unentgeltlich.
19.März 2016 "Equal Pay Day" oder "Tag der Entgeltgleichheit".
In keinem anderen europäischen Land ist das Lohngefälle zwischen Frauen und
Männern so groß wie in Deutschland.
Laut einer OECD Studie verdienen vollzeitbeschäftigte Frauen in Deutschland
durchschnittlich 21,6% weniger als ihre männlichen Kollegen.
2008 wurde der "Equal Pay Day" auf Initiative des BPW Germany (Business and
Professional Women-Germany e.V.) erstmals in Deutschland durchgeführt.
Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen im Schnitt länger
arbeiten müssen, um genauso viel Geld verdient zu haben wie Männer bereits am Ende
des Vorjahres.
"Berufe mit Zukunft, was ist meine Arbeit wert?"
In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt der Equal-Pay-Day Kampagne darauf,
die Wertschätzung gegenüber frauentypischen Dienstleistungen auch monetär zu
erhöhen. Erziehung und Pflege sind zukunftsorientierte Berufe und trotzdem
vergleichsweise schlecht bezahlt. Diese Lohnlücken müssen dringend geschlossen
werden, um für die Zukunft notwendige Fachkräfte zu sichern.
Das Menschenrecht "Gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit" ist für Frauen
oft nur
reines Wunschdenken und dies trotz des seit über 50 Jahren gesetzlich festgelegten
nationalen und europäischen Rechts.
Die Abschaffung dieser Missstände ist für die Arbeitsgemeinschaft
sozialdemokratischer Frauen einer der wichtigsten Punkte, die Politik und
Gewerkschaften umsetzen müssen. Es besteht die Hoffnung, dass über ein
Entgeldgleicheitsgesetz ein Schritt in die richtige Richtung getan wird.
Ein dringender Handlungsbedarf ist gegeben!
Die Gleichberichtigung bleibt weiter eine Herausforderung!
Liebe Genossinnen,
Liebe AsF Freundinnen,
in unserer letzten Sitzung am 23.09.2015 haben wir unsere Aktivitäten für den Monat November abschließend besprochen und den Oktober genutzt, um alles gut vorzubereiten.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jever, Ivonne Loers, werden wir wieder einen Frauenkino Abend mit einem kleinen Imbiss und Getränken anbieten, um diesen grauen Monat etwas bunter werden zu lassen.
Am Mittwoch, den 18.11.2015 werden wir im jeverschen Kino den Film
"Mama gegen Papa" zeigen.
Eine Komödie um das Vorzeigepaar Florence und Vincent Leroy, welches sich nach 15 Jahren Ehe scheiden lassen will.
Am Montag, den 23.11.2015 werden wir anlässlich des "Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" den Film
"Das Mädchen Hirut" zeigen.
Äthiopien im Jahr 1996. Die Anwältin Meaza Ashenafi kämpft mit Ihrer Organisation für die Rechte der Frauen und Kinder in Ihrem Land. Als sie vom schrecklichen Schicksal der 14- jährigen Hirut hört, beschließt sie sofort den Fall zu übernehmen. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit und wurde von der UN Botschafterin Angelina Jolie mitproduziert.
Der Eintrittspreis pro Film beträgt € 7,00, der Kombi Preis für beide Filme beträgt € 10,00. Der Kartenvorverkauf startet am Donnerstag, den 12.11.2015 ab 15.00 im Rathaus und wird über eine Pressemitteilung von Ivonne Loers bekannt gegeben.
Erinnerung:
Unsere AsF Aktivitäten für das Jahr 2015 wollen wir mit einem gemütlichen Weihnachtsessen
Am Mittwoch, den 02.12.2015 um 19.00h Im "Marienbräu"
ausklingen lassen.
Die Speisekarte sende ich Euch nach eurer Anmeldung zu. Telefonnummer für die Anmeldung: 72249
Wir würden uns freuen, wenn das Programm zusagt und wir viele Gäste begrüßen können.
Die Einladung als PDF kann hier heruntergeladen werden.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg
Gertrud Bunjes
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
in der Zeit vom 10.08. bis zum 13.08.2015 hatten einige Mitglieder der AsF in Jever Gelegenheit, ihre Abgeordnete Karin Evers-Meyer in Berlin zu besuchen.
In einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hatten sie die Möglichkeit, zwei der von ihnen angeregten Themen intensiv zu diskutieren. Zum einen wurde die Unterstützung der freiberuflich tätigen Hebammen bei der Problematik der Haftpflichtversicherung durch die Ministerien angemahnt, zum anderen wurde eine neue Diskussion über die Kostenstruktur bei Kitas und Kindergärten gefordert. Wenn die Erziehung der Kinder durch entsprechend ausgebildetes Personal zur frühkindlichen Bildung definiert wird und somit zum Bildungssystem gehört, müsste sich das Land wie bei anderen Teilen des Bildungssystems an den Personalkosten beteiligen.
Zurück in Jever werden die Frauen der AsF weiter an diesen Themen arbeiten.
Lieben Gruß
Elke Vredenborg
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
Am Mittwoch, den 15.07.2015 haben wir mit unserer AsF Versammlung zur Vorbereitung unserer Herbsttermine unser letztes Treffen vor der Sommerpause gehabt.
Da sich von Juli bis September viele aktive Frauen der AsF im Urlaub befinden beginnen unsere Versammlungen erst wieder gegen Ende September.
Zu einem Arbeitstreffen werden wir uns am Mittwoch, den 23.09.2015 um 19.30h in der Gaststätte "Kajüte" in Jever versammeln. Bei diesem Treffen wollen wir die AsF Bezirkskonferenz am 26.09.2015 in Oldenburg vorbereiten.
Den Frauenkino Abend haben wir haben wir auf Mittwoch, den 11.11.2015 terminiert, den Filmabend anlässlich des "Tages der Gewalt an Frauen" haben wir für Montag, den 23.11.2015 vorgesehen.
Die Details zu diesen beiden Veranstaltungen sollen auch auf unserem Treffen am 23.09.2015 besprochen werden.
Zu allen unseren Terminen sind Gäste immer herzlich willkommen.
Eine schöne Urlaubs- und Sommerzeit wünschen
Elke Vredenborg und Gertrud Bunjes
Hier als PDF-Dokument ansehen.
Liebe Genossinnen,
Liebe AsF Freundinnen,
wie auf unserer Jahreshauptversammlung am 20.05.2015 besprochen, wollen
wir uns noch vor der Sommerpause
am Mittwoch, den 15.07.2015
um 19.30 Uhr
in der Gaststätte "Kajüte" in Jever
Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Die Einladung als PDF könnt Ihr hier herunterladen
Liebe Grüße
Elke Vredenborg
Gertrud Bunjes
Liebe Genossinnen,
Liebe AsF Freundinnen,
wie bereits auf unserer Sitzung am 15.04.2015 besprochen, werden wir
am Mittwoch, den 20.05.2015
um 19.00 Uhr
im Gemeinschaftsraum des betreuten Wohnen (AWO)
in der St. Annen-Straße in Jever
Da wir in diesem Jahr keine Neuwahlen durchführen, haben wir Herrn A. Rocker vom Fachbereich Soziales und Senioren des Landkreises Friesland eingeladen, der uns über
Grundsicherung im Alter
informieren wird.
Nach diesem Vortrag, mit der Möglichkeit zu diskutieren, schlagen wir folgende
Tagesordnung vor:
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Die Einladung als PDF könnt Ihr hier herunterladen
Liebe Grüße
Elke Vredenborg
Gertrud Bunjes
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
unser nächstes Treffen findet am 15.04.2015 um 19.30 Uhr in der Gaststätte "Kajüte" statt.
Die Tagesordnung könnt Ihr der Einladung entnehmen, die Ihr hier findet
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Liebe Grüße und Euch und Euren Familien ein schönes Osterfest.
Elke Vredenborg
Gertrud Bunjes
Das neue Kalenderjahr beginnt bekanntlich am 01.01., Frauen hingegen müssten eigentlich am 20. März ihr eigenes Silvester feiern. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern unentgeltlich.
20.März 2015 "Equal Pay Day" oder "Tag der Entgeltgleichheit".
In keinem anderen europäischen Land ist das Lohngefälle zwischen Frauen und
Männern so groß wie in Deutschland.
Laut einer OECD Studie verdienen vollzeitbeschäftigte Frauen in Deutschland
durchschnittlich 21,6% weniger als ihre männlichen Kollegen.
2008 wurde der "Equal Pay Day" auf Initiative des BPW Germany (Business and
Professional Women-Germany e.V.) erstmals in Deutschland durchgeführt.
Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen im Schnitt länger
arbeiten müssen, um genauso viel Geld verdient zu haben wie Männer bereits am Ende
des Vorjahres.
In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt der Equal-Pay-Day Kampagne auf transparente
Bewertungsverfahren und Vergütungsstrukturen in Unternehmen. Je objektiver Leistung messbar und
vergleichbar ist, desto problemloser ist die Gehaltstransparenz.
Das Menschenrecht "Gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit" ist für Frauen oft
nur reines Wunschdenken und dies trotz des seit über 50 Jahren gesetzlich festgelegten nationalen
und europäischen Rechts.
Die Abschaffung dieser Missstände ist für die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer
Frauen einer der wichtigsten Punkte, die Politik und Gewerkschaften umsetzen müssen. Es besteht
die Hoffnung, dass über ein derzeit diskutiertes Entgeldgleicheitsgesetz ein Schritt in die
richtige Richtung getan wird. Ein dringender Handlungsbedarf ist gegeben!
Die Gleichberichtigung bleibt weiter eine Herausforderung!
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
unseren Flyer für die Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag könnt Ihr hier herunterladen
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
um die letzten Details für die Veranstaltungen zum Weltfrauentag am 08. März 2015 zu besprechen, wollen wir uns
am Mittwoch, den 11.02.2015 um 19.30h
In der Gaststätte "Kajüte" in Jever treffen.
Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg
Gertrud Bunjes
Liebe Genossin,
Liebe AsF Freundin,
wir hoffen, Ihr seid gut in das Jahr 2015 gerutscht und nun wieder bereit für neue Aufgaben.
Wie bereits angekündigt wollen wir uns
Am Mittwoch, den 14.01.2015 um 19.30h
In der Gaststätte "Kajüte" in Jever treffen.
Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg
Gertrud Bunjes
mit einem gemütlichen Weihnachtsessen im Ristorante "Solopaca" sind die Aktivitäten unserer Arbeitsgemeinschaft in diesem Jahr ausgeklungen.
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen, doch die Vorbereitungen für das Jahr 2015 haben bereits begonnen. Wir haben schon einige Gespräche geführt um den Rahmen für den "Internationalen Frauentag" und den "Equal Pay Day" fest zu legen.
Von diesen Vorbereitungen wollen wir Euch am Mittwoch, den 14.01.2015 berichten.
Eine gesonderte Einladung mit einer Tagesordnung zu diesem Termin wird Euch noch separat zugehen.
Zunächst wünschen wir Euch und Euren Familien eine schöne Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen "Guten Rutsch" in das Jahr 2015.
Liebe Grüße
Elke Vredenborg
Gertrud Bunjes
Vor der üblichen Feiertagshektik will es die AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) erst noch einmal gemütlich angehen lassen.
Am Mittwoch, den 03.12.2014 um 19.00h
lädt die AsF zu einem Essen mit anschließendem Klönschnack in das Ristorante
"Solopaca" in Jever
Interessierte Frauen sind herzlich willkommen.
Anmeldungen bis zum 24.11.2014 bei Elke Vredenborg (04461 72249)
Liebe Genossinnen,
Liebe AsF Freundinnen,
in unserer letzten Sitzung am 10.09.2014 haben wir unsere Aktivitäten für den Monat November abschließend besprochen und den Oktober genutzt, um alles gut vorzubereiten.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jever, Ivonne Loers, werden wir wieder einen Frauenkino Abend mit einem kleinen Imbiss und Getränken anbieten, um diesen grauen Monat etwas bunter werden zu lassen.
Am Mittwoch, den 12.11.2014 werden wir im jeverschen Kino den Film
"Wir sind die Neuen" zeigen.
Eine Generationskomödie über eine WG ehemaliger Studenten um die 60 und eine WG junger Studierender als Nachbarn im selben Haus.
Am Mittwoch, den 26.11.2014 werden wir anlässlich des "Internationales Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" den Film
"Philomena" zeigen.
Unverheiratet und schwanger, das war im streng katholischen Irland vor einigen Jahrzehnten noch eine moralische Katastrophe. Die Frauen wurden bis zur Niederkunft in ein Kloster gesteckt und gezwungen, ihre Kinder zur Adoption freizugeben. In der Hauptrolle eine wunderbare Judi Dench auf der Suche nach ihrem Sohn.
Der Kartenvorverkauf für beide Filme startet am Donnerstag, den 30.10.2014 und wird über eine Pressemitteilung von Ivonne Loers mit weiteren Details bekannt gegeben. Am Montag, den 17.11.2014 lädt der Ortsverein der AWO Jever in das Cafe Prien am Altenwohnheim ein. Die Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses in Wilhelmshaven wird ab 19.00 Uhr über die Arbeit in dieser Einrichtung sprechen. Auch diese Veranstaltung wird noch über die Presse bekannt gemacht.
Wir würden uns freuen, wenn das Programm zusagt und wir viele Gäste begrüßen können.
Die Sommerpause neigt sich langsam dem Ende entgegen und unsere Herbstaktivitäten wollen vorbereitet werden. Darum wollen wir uns wie bereits angekündigt am Mittwoch, 10.09.2014 um 19.30 Uhr in der Gaststätte "Kajüte" in Jever treffen. Weitere Informationen entnehmt Ihr dem PDF-Dokument
Am 15.07.2014 haben wir mit unserer gemeinsamen Veranstaltung mit dem AWO OV Jever zum Thema "kindliche
Sprachentwicklung" unser letztes Treffen vor der Sommerpause gehabt.
Bis wann die Sommerpause geht und was wir für die Zeit danach schon geplant haben, erfahrt Ihr im
PDF-Dokument
mehr...
Wir laden euch hiermit zu dem Vortrag "Kindliche Sprachentwicklung" am 15.07.2014 um 19:00
Uhr im Graf-Anton-Günther-Saal des Rathaus Jever ein.
Gäste sind wie immer willkommen.
Weitere Informationen entnehmt Ihr dem PDF-Dokument.
mehr...
Am 14.05.2014 führte die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Ihre Jahreshauptversammlung durch. Die erste Vorsitzende Elke Vredenborg, konnte in der gut besuchten Versammlung auch den OV Vorsitzenden Frank Kourim sowie den Fraktionsvorsitzenden Dieter Janßen begrüßen, die später die Wahl durchführten. Elke Vredenborg als erste Vorsitzende und Gertrud Bunjes als zweite Vorsitzende wurden einstimmig wiedergewählt. Nach reger Diskussion über den Jahresbericht wurde festgestellt, dass die Themen "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" sowie "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" weiterhin auf der Agenda stehen.
Wir laden euch hiermit zu unserer Jahreshauptversammlung am 14.05.2014 ein.
Es stehen Wahlen der Vorsitzenden sowie stellvertretenden Vorsitzenden an.
Gäste sind wie immer willkommen. Weitere Informationen entnehmt Ihr dem PDF-Dokument.
mehr...
Sehr geehrte Damen und Herren,
100 Jahre Frauentag
Auch in Jever wird es in
diesem Jahr Veranstaltungen zum hundertsten Jahrestag des
internationalen Frauentages geben. Die Gleichstellungsbeauftragte der
Stadt, Ivonne Loers und die Frauen der Arbeitsgemeinschaft
sozialdemokratischer Frauen in Jever bieten zwei Veranstaltungen an.
Am 07.03.2011 startet das Programm mit einem Frauenkinoabend. Der Titel
der englischen Komödie "We want Sex" ist
irreführend, denn mit Sex hat dieser Film absolut nichts zu tun.
In dem Film gibt es eine Szene, in der streikende Frauen ein Plakat
ausrollen wollen, auf dem es heißt: We want Sex Equalitiy" -
Wir wollen Gleichberechtigung. Die Frauen schaffen es aber nicht, den
gesamten Text zu zeigen, so dass nur der Satz des Filmtitels erscheint.
Der Film spielt im Jahre 1968. Die Mitarbeiterinnen des Ford-Autowerks
in London wollten damals Gerechtigkeit und Respekt für ihre
Arbeit. Um sie kleinzuhalten, hatten die Firmenbosse die Frauen
jahrelang Autositze zusammennähen lassen. Dafür wurden sie
als ungelernte Hilfskräfte bezeichnet und bezahlt, der Aufstieg
zum Facharbeiter, der mehr als 15 Prozent mehr Geld verlangen konnte,
wurde ihnen verweigert. Die Frauen gingen also auf die Barrikaden - und
das mit Erfolg
.
Ein charmantes Lehrstück
für politischen Mut mit viel trockenem britischem Humor.
Ein aktueller Blick in die Realität: laut Statistischem Bundesamt
verdienen Frauen in Deutschland im Schnitt immer noch ca. 15 Prozent
weniger als Männer.
Einlass ist ab 18:30 Uhr, das Buffet
wird um 19:00 Uhr eröffnet und der Film startet um 20:00 Uhr. Der
Eintritt beträgt inkl. Getränke und Buffet 6,00 Euro.
Die zweite Veranstaltung findet am 10.03.2011 mit dem Titel:
"Zwischen allen Stühlen - oder: Wie finde ich die Balance
zwischen Arbeit, Familie, Freizeit und Entspannung?" von und mit
Meike Carls statt.
Frauen sind im Beruf, in der Familie und
Freizeit vielfältig gefordert und engagieren sich oft
zusätzlich auch noch im Ehrenamt. Manchmal geht gar nichts mehr
oder sämtliche Warnleuchten zeigen an, dass es bis zum
"ausgebrannt sein" nicht mehr lange dauern wird. Gibt es Aus-
und Umwege? Gibt es Möglichkeiten, die Batterien wieder
rechtzeitig aufzuladen? Können Frauen lernen loszulassen?
Im Vortrag von Meike Carls erfahren sie mehr über die
Zusammenhänge und erhalten Ideen, wie immer mit viel Humor, Ihre
Balance zu finden.
Der Abend beginnt mit einem Sekt-Empfang ab
19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 4,00 Euro.
Um allen Frauen die Chance zu geben eine Karte zu bekommen, sind die Eintrittskarten für beide Veranstaltungen ab dem 28.02.2011, 08:00 Uhr nur im Rathaus Jever, Tel: 04461 939 0 erhältlich.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen
Grüßen
Ivonne Loers
Gleichstellungsbeauftragte
Stadt Jever
Die Antwort darauf soll ein Informationsabend der Arbeitsgemeinschaft
sozialdemokratischer Frauen /AsF in Jever geben, zu dem deren
Vorsitzende Roswitha de Jong-Ebken am kommenden Donnerstag, 22.
Oktober um 20 Uhr in das Gasthaus Zur Schlachte einlädt.
Der "Gender-Index" steht auf dem Programm und zur Diskussion.
Dieser Index wurde erstellt in Kooperation mit der
Hans-Böckler-Stiftung. Er legt aufschlussreiche Analysen
einschließlich der jeweils regionalen Bewertung vor
bezüglich der zwar oft diskutierten, aber bis heute in den
seltensten Fällen erreichten Chancen-Gleichheit von Mann und Frau
in nahezu allen Bereichen. Wie sieht es damit speziell in unserer
Region aus im bundesdeutschen Vergleich?
Antworten u.a. darauf
wird die Referentin und AsF-Bezirksvorsitzende Sophia Ulferts-Dirksen
geben, nach deren Vortrag über dieses nach wie vor brisante
Gleichstellungs-Thema eine vermutlich rege Diskussion stattfinden wird.
Zu dieser Veranstaltung sind Gäste wie immer herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha de Jong-Ebken
Roswitha de Jong-Ebken in den Bezirksvorstand gewählt.
Die Erfolgsstorry des jeverschen Frauenkinos geht
weiter.
Schon im Vorverkauf waren fast alle der 120 Karten
weggegangen, wobei ein Preis von 6 Euro plus Sekt mit Imbiss und das
alles nur unter Frauen ein großer Anreiz waren. Die Damen vom
Twen bis zur Seniorin aalten sich im urig-gemütlichen Kinossaal
und genossen den Film "Das Lächeln der Sterne".
Hier einige Fotos des Abends: